Der letzte Takt
Schlussakkord mit Nebenklängen
Das traditionsreiche isländische Kammerorchester steht vor dem Ende. Die Kulturbehörde will die Förderungen einstellen. Gleichzeitig vermeldet ein weltberühmter Cellist Klemens Daníelsson das Ende seiner Weltkarriere und seine Absicht zurück in seine isländische Heimat zurückzukehren. Um das Orchester vor der Schließung zu bewahren, wagt die Konzertmeisterin Sigridur einen verzweifelten Schritt: sie kontaktiert den Cellisten und bietet ihm einen Platz im Kammerorchester an.
Überraschenderweise nimmt er diesen Platz an. Die Behörde ist fassungslos und entzückt zugleich. Die Schließung des Orchesters ist erstmal abgewendet, jedoch zu einem hohen Preis. Denn der Cellist hat nicht nur traumhafte Klänge im Repertoire. Sehr schnell wird klar, da spielt jemand schamlos die Weltstar-Karte gegenüber seinen neuen Kolleginnen aus.
Die anfänglichen Neckereien werden rasch handgreiflich. Bei manchen Damen hat er damit Erfolg, bei Anderen wächst der Widerstand. Das Näherrücken des Debütkonzertes mit dem Star-Cellisten erhöht nicht nur den Auftrittsdruck, auch der Druck innerhalb des Orchesters Klemens’ amourösen Avancen Einhalt zu gebieten steigt. Doch erstmal muss es heißen: Zähne zusammenbeißen und den wichtigen Konzertabend gut über die Bühne bringen. Bis plötzlich ein skurriles Ereignis den Abend, das Konzert und das Orchester in eine Verkettung chaotischer Situationen stürzt.
| Label | Mindjazz Pictures | ||||
| Release | 2025 | ||||
| Laufzeit | 92 | ||||
Deutscher Trailer
Synchronclips
HNYWOOD-Crew
| Synchronstudio | HNYWOOD | ||||
| Synchronregie | Antonio Fernandes Lopes | ||||
| Dialogbuch | Antonio Fernandes Lopes | ||||
| Synchroncutter | Pascal Höpfl | ||||
| Ton & Mischung | Antonio Fernandes Lopes | ||||
| Disposition | Andreas Kröneck | ||||



