Die wahre Geschichte des Bruno Manser
Der Schweizer Bruno Manser reist im Jahr 1984 in den Dschungel von Borneo und trifft dort auf den nomadischen Stamm der Penan. Er schließt sich dem Stamm an und lebt mehrere Jahre mit den Ureinwohnern. Doch als die Zukunft der Penan durch die massive Abholzung des Regenwaldes in Gefahr gerät, entschließt sich Bruno Manser den Kampf gegen mächtige Holzindustrie aufzunehmen.
Regisseur Niklaus Hilber erzählt die Geschichte des Schweizer Umwelt-Aktivisten Bruno Manser. Das bewegende Filmdrama aus dem Jahr 2019 entstand mit hohem Aufwand an den Originalschauplätzen und ist eine der größten Schweizer Produktionen der letzten Jahre.

Hauptdarsteller Sven Schelker lebte dafür mehrere Monate mit den Penan, lernte ihre Sprache und folgte intensiv den Spuren des seit 2000 verschollenen Bruno Manser. Für das großartige Portrait dieser herausragenden Persönlichkeit erhielt Schelker den Schweizer Filmpreis 2020 als bester Darsteller.

Ein weiteres Highlight dieses Films ist die Filmmusik des Oscar-Preisträgers Gabriel Yared (»Der englische Patient«).
Die deutsche Fassung eines Schweizer Erfolgsfilmes
Da dieser Film dreisprachig ist (Penan, Englisch, Schweizerdeutsch), stand anfangs die große Frage im Raum, wie das Synchronkonzept aussehen sollte. Soll alles synchronisiert werden? Oder nur die englischen und schweizerdeutschen Sprachpassagen?

Mit unserem Synchronstudio übernahmen wir für Camino Filmverleih die Aufgabe, die schweizerdeutschen Stellen von »Die Stimme des Regenwalds« zu synchronisieren. Dafür kamen fast alle Schweizer Schauspieler*innen in unser Heilbronner Studio, um ihre in Schweizerdeutsch gesprochenen Szenen in Hochdeutsch neu aufzunehmen.
Neben dem zweieinhalbstündigen Spielfilm synchronisierten wir noch zwei Kinotrailer für den deutschen Markt.
Bei DIE STIMME DES REGENWALDES waren wir verantwortlich für:
- Dialogbuch
- Besetzung
- Dialogregie
- Synchronaufnahmen
- Synchronschnitt
- Tonmischung
- Projektmanagement