Eine letzte Fahrt in eine neue Heimat
U17 - Die 500-Tonnen-Reise
Was passiert, wenn ein ausrangiertes U-Boot auf einen ehemaligen Marineoffizier trifft, der den Wunsch hat, es vor dem Verschrotten zu bewahren? Dieser unglaubliche Wunsch wurde letztlich wahr. Doch bis zu seiner Erfüllung, stand ein unmöglicher Weg bevor, den nur ein außergewöhnliches Team beschreiten konnte.

Über 37 Jahre lang stand das U-Boot U17 im Dienst der Marine. Ein Zuhause für seine Besatzung – voller Erinnerungen, die bis heute im Stahl widerhallen. Doch viele Jahre nach seiner Außerdienststellung drohte U17 die Verschrottung. Die Rettung wurde unerwartet weit im Landesinneren beschlossen – im Technik Museum Sinsheim.
Damit begann eine fast unmögliche Reise. Ein 500-Tonnen-Koloss, zu lang für enge Dörfer, zu hoch für Ampeln, zu schwer für Brücken – unterwegs quer durchs Land. Von Kiel über den Nord-Ostsee-Kanal hinaus auf die Nordsee, weiter über Rhein und Neckar in die badische Toskana im nördlichen Baden-Württemberg.
Die Dokumentation zeigt in überwältigenden Bildern nicht nur eine logistische Meisterleistung, sondern auch die Leidenschaft und Ausdauer der Menschen, die das Unmögliche möglich machten. Ein Transport-Abenteuer voller Herausforderungen, Triumphen und Gänsehautmomente, das U17 endgültig zu mehr macht als einem ausgemusterten U-Boot: zu einem Symbol von Gemeinschaftsgeist und gelebter Erinnerung.





Trailer
Regie | Andreas Kröneck | ||||
Produktion | Andreas Kröneck & Antonio Fernandes Lopes | ||||
Kamera | Christian Neuberger, Feline Gerhardt, Florian Gindra, Jörn Kloos, Roman Woerlein | ||||
Kamera-Drohne | Jens Wilms | ||||
Ton | Markus Lange, Hannah Zitzmann, Antonio Fernandes Lopes | ||||
Montage & Schnitt | Pascal Höpfl | ||||
Musik | Antonio Fernandes Lopes | ||||
Redaktion & Organisation | Sarah Graupner |